Deutsches Sportabzeichen
Der Saisonbeginn ist immer nach den Osterferien. Die weiteren Prüfungen finden durchgehend auch in den Sommerferien bis Mitte September jeweils dienstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Liblarer Stadion an der Bahnhofstraße 14 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Stadion bietet durch seine Modernisierung im letzten Jahr jetzt den Sportlern deutlich verbesserte Bedingungen.
Die Termine für die Schwimm- Fahrrad- und Inline-Skaterprüfungen werden während der Übungsstunden bekannt gegeben.
Das Deutsche Sportabzeichen für Männer wurde von Carl Diem 1912 nach schwedischem Vorbild eingeführt (seit 1921 auch für Frauen). Heute wird es vom Deutschen Sportbund als Auszeichnung für eine Vielseitigkeitsprüfung im Sport verliehen. Seit 1958 ist das Sportabzeichen auch als staatliches Ehrenzeichen anerkannt. Das Deutsche Jugendsportabzeichen wird seit 1925 (für Jungen) bzw. seit 1927 (für Mädchen) verliehen und das Deutsche Schülersportabzeichen (Schülerinnen und Schüler) seit 1969.
Sportabzeichenbedingungen Erwachsene
Sportabzeichenbedingungen Kinder und Jugendliche
Sportabzeichen in der SGE:
von Mai bis September
Alle Altersgruppen | Di | 18.30-20.00 | Liblar | Stadion | |
Alle Altersgruppen | Do | nach Vereinbarung | Liblar | Stadion |
Kontakt: Geschäftsstelle: 02235-3820
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
SGE: Vereinsheim,Liblar, Bahnhofstr. 14; CSH: Carl Schurz Halle, Liblar, Poststr.; DoJo: Mattenraum CSH; ThRs: Turnhalle Realschule, Liblar, Jahnstr.; KR: Kraftraum Realschule Liblar; GyR: Gymnastikraum Realschule Liblar; DoGs: Turnhalle Donatusschule, Liblar, Theod.Heuss Str.; ThHs: Turnhalle Hauptschule Liblar, Poststr.; SH3: Sporthalle „Am Rotbach“, Lechenich, Kölner Ring; SH2: Theod. Heuss Halle, Lechenich, Kölner Ring;· HB: Hallenbad Liblar, Am Holzdamm; TB: Trainingsbad Lechenich, Dr.-Josef-Fieger-Str.
Aktualisiert (Montag, den 25. Mai 2020 um 15:55 Uhr)